Wenn Sie Ihr Wohnzimmer ohne aufwendiges Umräumen mit einem neuen Detail versehen, eine gemütliche Ecke im Kinder- oder Jugendzimmer oder im Gästezimmer eine Wohlfühloase einrichten möchten, kann ein Sitzsack eine kreative Option sein.
Das vielfältige Sortiment an Typen, Farben und Designs – mit und ohne Funktion – bietet für jede Anforderung und jeden Geschmack das passende Modell. Der Sitzsack ist eine platzsparende und flexible sowie leichte Sitzgelegenheit. Er kann immer wieder verschoben und woanders aufgestellt werden. Darüber hinaus zeigt er sich als echter Hingucker.
Der Sitzsack besteht aus einem Bezug und ist je nach Typ mit einem mehr oder weniger nachgiebigen Füllstoff ausgestattet, der sich der Physiognomie des Nutzers angenehm anpasst. So bietet der Sitzsack nach dem hektischen Büroalltag die Möglichkeit, sich bequem auszustrecken und den Feierabend zu genießen. Egal, ob Sie relaxen, lesen oder fernsehen möchten: Er ist mit seiner flexiblen Beschaffenheit und seinem unverwechselbaren Design in diversen Größen und Variationen immer erste Wahl, wenn unkompliziert eine neue Wohlfühloase entstehen soll. Es gibt sogar Modelle für den Außenbereich.
Wenn Sie vorhaben, sich einen Sitzsack zu kaufen, sollten Sie sich zuvor über einige Dinge Gedanken machen:
Selbstverständlich gibt es Sitzsäcke in einer unsagbar großen Vielfalt. Je nach Bedarf und persönlichem Geschmack kann individuell gewählt werden zwischen verschiedenartig designten Varianten:
Der runde Sitzsack ist ein echter Klassiker. Er eroberte bereits in den Sechzigern und Siebzigern die Wohnzimmer. Diese Modelle sind in verschiedenen Größen und vielen knalligen Farben erhältlich. Sie bringen eine lässige Retrooptik ins Spiel und passen zu Wandregalen mit klarer Linie ebenso wie zu klassischen Einrichtungen. Die runden Sitzsäcke sind im Handumdrehen umgestellt und leisten auch im Gäste- oder Kinderzimmer gute Dienste.
Die Wohlfühloase schlechthin stellt der Sitzsack in quadratischer oder rechteckiger Form dar, in den sich Erwachsene wie auch Kinder einfach hineinfallen lassen können. Als überdimensionales Sitzkissen nimmt er sofort die gewünschte Form an und passt sich jeder Bewegung an. Er ist das Modell, das sich im modern eingerichteten Wohnzimmer, aber vor allem natürlich in Kinder- und Jugendzimmern findet. Die Marke Sitting Point bietet hier eine große Auswahl in zahlreichen Farben und Dessins.
Die nachgiebige Loungeliege bietet besonders viel Platz. Auf dem Möbel können Sie sich mit der Spielkonsole beschäftigen, lesen, zu zweit oder dritt plaudern, entspannen oder einen Film gucken. Der Riesensitzsack kann natürlich auch im Wohnzimmer aufgestellt werden: So können Sie die Beine nach getaner Arbeit hochlegen und entspannt das Wochenende einläuten.
Der Sitzsack in Sesselform ist mit Rückenlehne und Armlehnen versehen. Das macht ihn zu einem echten Liebling in Sachen Bequemlichkeit. Der anschmiegsame Sessel kann, wenn ein zusätzlicher Sitzplatz benötigt wird, die Couchgarnitur ergänzen und bringt zugleich Farbe in die Wohnlandschaft.
Die zusammenfaltbaren Modelle erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind besonders flexibel, da sie zwei Optionen für individuelles Relaxen bieten. Der Faltbare kann sowohl in Form eines Sessels als auch in der Funktion einer Liege aufgestellt werden. Ganz egal, wo Sie sich gerade aufhalten möchten, können Sie den Sitzsack beispielsweise im Wohnzimmer, im Erker mit Gartenblick, im Gästezimmer oder im Wintergarten nutzen. Als Liege verwendet, behält das Möbelstück dabei alle Vorzüge des Standardsitzsacks, ist ebenso nachgiebig und passt sich der Körperform immer optimal an. Klettverschlüsse sorgen für einen kinderleichten Umbau vom Sessel zur Liege, und umgekehrt. Mit Kopfstütze und verstellbarer Rückenlehne ist das gepolsterte Bodenkissen zudem besonders bequem.
Ein Sitzhocker nimmt im Vergleich zu den anderen Modellen sehr wenig Platz ein. Das in Zylinderform designte Sitzmöbel gibt es sowohl in dezenten Farbtönen als auch in grellen Farbgebungen sowie in Gestalt von aufgeschnittenen Früchten oder eines Baumstumpfes. Das runde Möbelstück setzt so in jedem Zimmer der Wohnung gekonnt Akzente und erweitert jede Sitzgruppe im Handumdrehen um einen zusätzlichen Platz.
Details und diverse Designs machen Sitzsäcke noch individueller und unverwechselbarer. Modelle für Kinder können die Form eines Fahrzeugs, von Tieren oder Gegenständen aufweisen. Sternmuster, Punkte, authentische Fotodrucke oder eine samtige Optik sorgen für Kontraste in den eigenen vier Wänden. Auch trendige Muster wie der angesagte Tarnfarbenstil bringen Schwung in die Innenausstattung und können mühelos in bestehende Ensembles integriert werden.
Das Außenmaterial eines Sitzsacks ist in der Regel robustes Textil. Baumwolle, Mikrofaser oder Polyester in Kunstleder- oder Veloursoptik sorgen für ein ansprechendes Design und zeigen sich zugleich besonders strapazierfähig. Sehr lässig sehen auch Canvasbezüge aus. Je nach Modell werden die Oberflächen entweder vorsichtig mit einem nassen Lappen gereinigt oder die Bezüge können abgenommen und in der Maschine gewaschen werden. Wasserabweisende und abwaschbare Bezüge können nicht nur im Innen- sondern auch im Außenbereich Verwendung finden. Die Sitzsackfüllung besteht entweder aus weichem Schaumstoff oder aus langlebigen Polystyrolkügelchen, die problemlos nachgekauft werden können.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei yomonda angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.