Eine Stehleuchte zieht die Blicke beim Betreten eines Zimmers automatisch auf sich. Neben der optischen Wirkung sorgen die platzsparenden Leuchten aber auch für ein stimmungsvolles Licht in einem definierten Bereich und geben wirkungsvolle Helligkeit zum Lesen oder Arbeiten. Moderne Standleuchten zeichnen sich durch ein trendiges Design aus, das sich mühelos den verschiedenen Einrichtungsstilen anpasst.
Wer ein Wohnzimmer betritt, das nur von einer Deckenleuchte erhellt ist, merkt schnell, dass dem Zimmer die Räumlichkeit und Gemütlichkeit fehlt. Während die hellen Deckenleuchten ein allgemeines Licht zur Orientierung bieten, schaffen Standleuchten gemütlich Lichtoasen. Das sanfte Licht der Lampen, das durch lichtdämpfenden Schirm oder durch eine indirekte Beleuchtung entsteht, schafft Helligkeit in einem bestimmten Bereich, während der Rest des Zimmers im Dämmerlicht verbleibt. Dadurch wird der beleuchtete Raum hervorgehoben, der Raum gewinnt Struktur und dadurch Räumlichkeit und die Wohnatmosphäre wird gemütlich.
Alle flexiblen Leuchtelemente können ihrer Funktion über verschiedene Grundarten der Leuchten nachkommen:
Ob im Schlafzimmer, im Wohnzimmer bei der Couch, im Flur oder im Arbeitszimmer: Moderne Schirmleuchten gelten durch ihre vielfältigen Ausführungen und ihre ideale Kombination mit jedem Einrichtungsstil als am stärksten verbreitete Lampenform. Oben offene oder geschlossene Schirme aus verschiedenen Textilien oder Metall, Glas oder Papier kombiniert mit unterschiedlichen Lampenständer aus Holz oder Metall machen Leuchten ausdrucksstark. Trendige Stativlampen und Dreibein-Leuchten zeigen dabei den Industrie-Look auf, minimalistische Tripod-Lampen ergänzen das urbane Lebensgefühl und mehrflammige Ständerlampen sind durch verspielte oder naturbelassene Lampenständer für den romantischen Vintage- oder den maritimen Landhausstil geeignet.
Obwohl moderne Stehlampen sich gut zu den verschiedenen Einrichtungstrends kombinieren lassen und einen attraktiven Blickfang in der Wohnung bieten, gehen Designerlampen noch einen Schritt weiter. Bei dieser Lampenform wird das Licht teilweise genutzt, um die Lampe selbst in Szene zu setzen. Der optischen Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es mit einer Lampe als „Satellight“ oder mit der Metall-Stemlampe in Gitarrenform. Die „Ampel“ ist eine besondere Designlampe im Vintage-Stil, deren metallene Oberfläche und die Art der Gestaltung beim Betreten des Zimmers auf jeden Fall auffällt.
Die Vorteile von stehenden Lampen sind neben der gemütlichen Bereichsbeleuchtung die flexible Aufstellung und der direkte Anschluss an jede mögliche Steckdose. Da diese Lampen nicht fix montiert werden, können sie nach Belieben und jederzeit umgestellt und damit in der Wohnung neue Lichtakzente gesetzt werden. Lange Kabel von bis zu 3,5 Metern bei den Lampen machen die Verwandlung der eigenen Wohnung durch eine neue Lampenposition einfach. Technische Details wie die Dimmbarkeit der Lampen ermöglichen noch mehr Wohnvergnügen. Die Lampenständer sind bei vielen Modellen mit einer Antirutsch-Beschichtung ausgestattet, um der Lampe einen sicheren Halt zu geben. Höhenverstellbare Ständer, schwenkbare Leuchten, drehbare Strahler und ein bewegliches Gestell bei den Bogenlampen ergänzen die unterschiedlichen Aufstellvarianten.
Stehende Lampen und Deckenfluter schaffen eine Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden, sind optische Blickfänge in der Wohnung und sorgen für ein gemütliches Bereichslicht – probieren Sie es aus.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei yomonda angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.