Wenn Sie eine neue Lampe auspacken, werden Sie oft feststellen, dass die passenden Leuchtmittel nicht enthalten sind. Ohne dieses funktioniert die Lampe aber leider nicht. Daher ist die Auswahl und der Einkauf der richtigen Leuchtmittel ganz wesentlich, um sich an der neuen Lampe zu erfreuen. Wir bieten Ihnen eine einfache und kostengünstige Art online zu Ihrer Lampe auch die passenden Leuchten zu erwerben.
Mit dem Erlass der EU-Glühlampenverordnung und der letzten Stufe des Verbots von Halogenlampen ab Herbst 2018 war der Siegeszug der LED-Technologie besiegelt. Die Vorteile der neuen LED Lampen sind deutlich: Die elektronischen Halbleiterbauelemente, die unter Spannung Licht abgeben, sind wartungsfrei, halten bis zu 50.000 Stunden oder über 10 Jahre bei ständigem Gebrauch und sind sehr energiesparend. Trotz gleicher Lichtqualität verbrauchen LED Lampen, also Licht emittierende Dioden, um 90 % weniger Strom als Glühbirnen und um 60 % weniger als Halogenlampen. Gegenüber den Energiesparlampen haben sie noch ein Einsparungspotential von 10 %. LED-Lampen können mit Solarbetrieb verwendet werden, die Lampen sind dimmbar und werden dank eingebautem Kühlkörper kaum heiß.
Lampen werden für verschiedene Bereiche angekauft. Die Stehlampe soll ein gemütliches Licht zum Kuscheln spenden, die Schreibtischlampe jedoch den Lesebereich stark aufhellen und im Keller würde man gerne auf ein Tageslicht zurückgreifen können. Es gilt daher die unterschiedlichen Lichtfarben bei der Auswahl zu berücksichtigen, die man bei Lampenlicht in drei große Bereiche einteilen kann:
Deko-Leuchtmittel werden offen in eine Lampe eingebaut und sollen sichtbar bleiben. Der Fokus liegt hier bei der Gestaltung des Leuchtmittels und reicht von eckigen über runde Formen bis zur LED-Kerze in der Flasche. Besonders schön sind die Deko-Glühbirnen mit leuchtendem, innenliegendem Draht. Wenn die Deko-Leuchtmittel nicht sichtbar sein sollen, es sich also um Universal-Leuchtmittel handelt, dann müssen Sie bei der Auswahl auf die Art Ihrer Lampe achten. Deckenleuchten benötigen andere Leuchtmitteleinsätze als Stehlampen. Zusätzlich kann innerhalb einer Lampenart zwischen den verschiedenen Leuchtmittelsystemen entschieden werden: Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Schraubsockel, Stiftsockel, Sockel für ehemalige Halogenstäbe, Bajonettesockel, Hülsensockel für Linienlampen und Röhrensockel. Damit die Verwirrung noch größer wird, gibt es innerhalb dieser Kategorien unterschiedliche Ausformungen, die mit einer Buchstaben-Ziffern-Kombination gekennzeichnet sind. Diese Angaben finden Sie jedoch bei jeder Lampe und bei den entsprechenden Leuchtmittelangaben. Vergleichen Sie genau, dann bleiben Ihnen unangenehme Überraschungen erspart. Damit ältere Lampen, die mit einer Glühbirne ausgestattet waren, auch mit der LED-Technik funktionieren, wurden die einzelnen Sockelgrößen den ehemaligen Glühbirnen-Sockeln angepasst. Günstige Multipackungen machen die Anschaffung von LED-Leuchtmitteln kostengünstig.
Mit der EU-Glühlampenverordnung wurde auch das Entsorgen von alten Glühlampen oder LED-Leuchtmittel über den Hausmüll untersagt. Da die LED-Technologie mit wertvollen Bauteilen arbeitet, müssen diese Leuchten als Sondermüll entsorgt werden.
Nutzen Sie die einfache Möglichkeit die richtigen LED-Leuchtmittel gemeinsam mit Ihrer neuen Lampe online zu bestellen oder sparen Sie mit den zahlreichen Multipacks auch bei den LED-Leuchtmitteln.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei yomonda angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.